Break out – door! Aufbruch in die Natur.

Kategorie  Aktuelles | Allgemein

Break out – door! Aufbruch in die Natur.

Nach 16 Monaten der Krise mit zahlreichen, sehr restriktiven Einschränkungen des täglichen Lebens, sehnen wir uns alle nach einem Wechsel, einem Umschwung. Die psychischen Folgen der Lockdowns sind für alle spürbar, besondere Leidtragende sind bestätigter Weise Kinder. Die Ferien sind hier eine willkommene und wohltuende Unterbrechung und Pause von Maßnahmen, die der gesunden Entwicklung der Kinder nicht immer dienen. Der Sommer bietet zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, die Kinderseele wieder zu stärken.

Bewegung in der Natur stärkt die Psyche.

Der Baumstamm erinnert uns an die Wichtigkeit von Erdung und Verwurzelung.
Wertheimsteinpark, 19., Wien

„Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen. Ich kenne keinen Kummer, den ich nicht weggehen kann.“ (Sören Kierkegaard, Philosoph)

Es gibt mittlerweile eine Fülle von Studien und Forschungsdaten, die die Wirksamkeit von körperlicher Betätigung bei affektiven Störungen bestätigen. Eine so genannte „antidepressive“ und präventive Wirksamkeit von Bewegung in der Natur sind Wirkungen, die für uns alle und vor allem für Kinder gegenwärtig wohltuend sind.

Bewegung in der Natur regt das Gehirn an.

Beim Spaziergang in der Natur auf unebenen Wegen werden alle Sinne gefordert und gefördert und die Hirndurchblutung gesteigert. Je nach Dauer und Intensität der Belastung werden Endorphine – körpereigenen Glückshormone – ausgeschüttet. Beim Wandern auf unterschiedlichen Untergründen wie Kieswegen, Wurzelwerk, Wiesen und Waldböden wird zudem der Gleichgewichtssinn und damit unsere motorischen Fähigkeiten geschult.

Bewegung in der Natur trainiert die Füße.

Unsere Füße tragen uns durchs Leben. Im Laufe des Lebens umrunden wir die Erde beinahe vier Mal! Weiter geben uns die Füße Halt und sind Spiegelbild unserer Gesundheit. Sie stehen mit dem Organsystem über die Reflexzonen in Verbindung. Deshalb sind barfuß gehen auf weichen Waldböden und Wiesen und auf unebenen Wegen so wohltuend. Davon profitieren die Fußmuskeln und das Fußgewölbe und über die Anregung der Reflexzonen der gesamte Körper.

„Wenn wir Menschen in der Natur und in den Bergen sind, steigt die gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Wir fühlen uns wohler, sind leistungsfähiger und werden auch noch fitter, wenn wir uns dabei bewegen“. (Arnulf Hartl, Leiter des Instituts für Ökomedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg)

Bewegung in der Natur verringert Stress.

In der Natur – weg vom Lärm und dem hektischen Leben im Alltag – sind wir weniger optischen Reizen ausgesetzt. Die grünen Wiesen und Wälder besänftigen uns und machen uns gelassener. Der Körper produziert mehr Glückshormone, wodurch wir uns freudvoller und unternehmenslustiger fühlen. Unsere Nerven beruhigen sich, das Gemüt erhellt sich, der Blutdruck sinkt und das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. All das führt dazu, dass wir besser schlafen, weil wir entspannter sind.

Der Wald – ein Ort der „Therapie“

Ein Spaziergang in der Natur hat zahlreiche für uns wohltuende und uns stärkende Wirkungen:

  • Der Kopf wird frei.
  • Das Herz schlägt ruhiger.
  • Stress wird abgebaut.

In Japan gilt Shinrin Yoku – deutsch: „Baden in der Waldluft“ oder kurz „Waldbaden“ – als anerkannte Naturheil- und Stressmanagement-Methode! Shinrin Yoku, das Spazieren mit allen Sinnen durch den Wald, ist in Japan bereits Teil der Gesundheitsvorsorge. Auch in der Alpenregion werben bereits immer mehr Tourismusvereine und Hotels mit entsprechenden Angeboten.

Furomon - der Paradies-Stein am Eingang des Setagaya-Park im 19. Wiener Gemeindebezirk
Furomon – Paradies-Stein im Setagaya-Park, 19., Wien

Die Kraft der Natur nutzen.

Mit Ohrnerisation erleben – erfahren – erkennen ist es mir ein wesentliches Herzensanliegen, die Kraft der Natur in meiner Arbeit mit Familien, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu nutzen. Sind schon ein psychologisches Gespräch, eine Beratung, ein Coaching und Training allein Entlastung, Unterstützung und Hilfe – wird deren Wirkung um ein Vielfaches erhöht, wenn diese in der Natur stattfinden. Damit ermöglichen wir uns wieder den Zugang zu einem vollen Leben: sinnvoll, wertvoll und lustvoll.

Break out – door!

In den Sommerferien: 5 Tage Spiel, Abenteuer und Begeisterung!€199/inkl. 20% MwSt.

 „Das Spiel ist der Weg des Kindes zur Erkenntnis der Welt.“ (Maxim Gorki)

zwei Mödchen die sicih freudig umarmen
Bruder und Schwester
Banner von Ohrnerisation: erleben - erfahren - erkennen.

Beim Spiel in der „urbanen Natur“ erleben Kinder eine kreative Auszeit. Dabei wird ihre Krativität, Fantasie und Kooperation gefördert. Kinder lernen die Natur als schönsten Spielplatz kennen. Erfolgerlebnisse stärken ihr Selbstvertrauen und haben eine positive seelische Wrikung, tragen zur Resilienz bei.

Zwei Menschen sitzen am Ufer der alten Donau in Wien.
an der alten Donau, 21., Wien
Ihre Karin Ohrner

Ihre Karin Ohrner

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie Ihn bitte.