Die Berufsgruppe der Lebens- und Sozialberater.

Kategorie  Lebensberatung

„Wir sind Ansprechpartner für Menschen in schwierigen Situationen.“

Marietheres Frauendorfer

Die Berufsgruppe der Lebens- und Sozialberater der Wiener Wirtschaftskammer.

Die Berufsgruppe Lebens- und Sozialberater der Wiener Wirtschaftskammer wurde 1989 von einer Gruppe rund um Rotraud A. Perner – einer Juristin, Psychotherapeutin, evangelische Theologin und Professorin für Prävention – gegründet. Die Intention war, eine Interessensvertretung für professionelle Begleiter in schwierigen Lebenslagen zu etablieren.

Logo der Wirtschaftskammer Wien - Fachgruppe Peronenberatung & Peronenbetreuung zu der auch die Berufsgruppe der Lebens- und Sozialberater zählt

Marietheres Frauendorfer, die zum Kreis um Rotraud A. Perner gehörte, beschreibt in einem Interview in der Wiener Wirtschaft (Ideen aus Wien: Sprechstunde der Wiener Wirtschaft vom 15.4.2021) das Betätigungsfeld so: „Lebens- und Sozialberater begleiten gesunde Menschen in Problemsituationen und sind damit vielleicht nicht überlebens-, aber lebensnotwendig.“ Weiter führt sie aus: „Das Verständnis, dass auch gesunde Menschen in Situationen kommen können, wo sie alleine nicht weiterkönnen, ist heute größer als Ende der 1980er Jahre.“

Resilienz.

Gerade jetzt, nach beinahe eineinhalb Jahren der Krise, beschäftigen viele Menschen Themen wie Ängste, Trauer, Einsamkeit und Arbeitslosigkeit. Daraus folgen zunehmend psychischer Stress, wirtschaftliche Unsicherheit und soziale Isolation. Resilienz gilt als wesentlicher Faktor, um Krisensituationen zu meistern. Doch was versteht man eigentlich unter Resilienz?

ImpulsPro ist die Vereinigung der Interessen der drei Berufsgruppen der Lebens- und SozialberaterInnen
sportwissenschaftliche Beratung
Ernährungsberatung
Lebens- und Sozialberatung – psychosoziale Beratung

Rotraud A. Perner erklärt in der Wiener Wirtschaft vom 27.5.2021: „ Resilienz wird oft mit Widerstandskraft übersetzt und als Antwort auf die Frage verstanden, was es ausmacht, dass manche Menschen objektiv gesundheitsschädliche Erfahrungen subjektiv unbeschadet überstehen – und ob und wie man daraus Anleitungen ableiten könnte“. In ihrer Sichtweise ist Resilienz weniger ein Ergebnis von Charaktereigenschaften, sondern eine wiederholt ungewohnte und unerwartete Reaktion auf Krisensituationen.

Resilienz kann trainiert werden.

Die damit verbundene gute Nachricht ist, dass so eine Grundhaltung trainiert werden kann – besonders mit Rollenspielen und der Aufarbeitung der dabei hochkommenden Emotionen. Hierbei werden neue Kommunikationsmuster entwickelt und das Vertrauen in die eigene Lösungskompetenz wächst. Gut ist, wenn man bei der Aufarbeitung der Emotionen jemanden zur Seite hat, der einen auffängt, wenn man den Boden unter den Füßen zu verlieren droht. Hier kann professionelle Unterstützung – zum Beispiel einer Lebensberaterin – äußerst wertvoll sein, denn das gefühlte Chaos kann leicht zur Überwältigung und emotionalen Überflutung führen.

Ohrnerisation Logo

Mit Ohrnerisation: erleben – erfahren – erkennen unterstütze ich Menschen dabei, wieder in ihre Ordnung zu kommen, was sich schon aus Ohrnerisation – meinem Namen – Ohrner – und Organisation ergibt.

Ist das fragile Gleichgewicht des Menschen – Körper, Geist und Seele – gestört, ist er nicht in seiner Ordnung. In diesem oftmals gefühlten Chaos ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Hier ist jemand im Außen hilfreich, der die richtigen Fragen stellt, Struktur gibt, durch diesen Prozess des Ordnung-Schaffens begleitet und hilft, die neuen Bedürfnisse zu erkennen und entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Erfolg liegt im TUN! Also raus aus der Komfortzone des alltäglichen Erlebens und hin zu bewussten Erfahrungen und wertvollen Erkenntnissen mit Ohrnerisation: erleben –erfahren – erkennen für das Wesentliche: ein volles Leben: sinnvoll, wertvoll, lustvoll.

„Lebensberatung ist ein gesellschaftspolitischer Auftrag, der immer wichtiger wird, weil die Gesellschaft in eiinem großen Veränderungsprozess ist.“

Marietheres Frauendorfer

Für mehr Informationen zu meinem Diens(leistungs)verständnis

Ihre Karin Ohrner

Ihre Karin Ohrner

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie Ihn bitte.